Gründercoaching Deutschland – nur noch bis 2013
Viele tausend Gründer konnten seit 2008 die KFW-Fördermittel für ein Gründercoaching für 33,5 h bei Kleinunternehmern und 40 h bei regelbesteuerten Unternehmen nutzen. Nachweislich vergrößert sich dadurch die Erfolgswahrscheinlichkeit des Gründers. Dieses Förderprogramm läuft nun aus, und zwar kann es nur noch bis zum Ende des Jahres 2012 beantragt werden. Selbst wenn es weiter laufen wird, ist es unwahrscheinlich, dass der Eigenanteil wie bisher nur 10 % vom Gesamthonorarvolumen ausmachen wird.
Wie auch immer: es bleibt spannend. Wichtig für Sie als Gründer: Entscheiden Sie sich frühzeitig für das Gründercoaching Deutschlands.
Die Voraussetzungen in einzelnen finden Sie hier: http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/Gruendercoaching_Deutschland/index.jsp
Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl des Coaches bitte darauf, dass auch die erwünschte Feldkompetenz besitzt – denn wenn Sie einen Kuchen backen wollen gehen Sie wahrscheinlich nicht zum Fleischer, oder? Hintergrund ist, dass sich verstärkt psychologische Berater und Schauspieler als KFW Coach listen lassen, wobei dann in einem Beispielsfall der Gründer einen soliden Finanzplan für die Beantragung von Fördermitteln bei der IBB / KFW benötigte.